THEODORA  KLEINER  SPRACHTHERAPIE

..Sprache…Sprechen…Spritzen…Sprossen…Sprudeln…

 

Herzlich willkommen!

 

Ich freue mich, dass Sie sich für meine Sprachtherapie interessieren. Informationen darüber finden Sie auf den weiteren Seiten.

 

Meine Praxis befindet sich im Ita Wegman Therapeutikum, Starkenstrasse 36, 79104 Freiburg

Zur Sprachtherapie:

Die anthroposophische Sprachtherapie entstand aus der Kunst der Sprachgestaltung.

Sprachgestaltung wurde im Anfang des 20.Jahrhunderts von der Schauspielerin Marie Steiner-von Sivers und Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie, entwickelt. Erarbeitet wurden neue Formen der Rezitation und des Schauspiels.

In der Sprachgestaltung werden Elemente, wie Lautqualitäten, Rhythmen und Atemführung entwickelt und geschult. Dabei steigern sich Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit, die Wahrnehmung und besonders das Hören.

Durch Rudolf Steiner entstanden Sprechübungen für Redner und Lehrer. Diese Übungen wurden dann später von Dora Gutbrod, einer Schülerin von Marie Steiner-von Sivers, und Christa Slezak-Schindler für die Therapie erschlossen.

Im Rahmen der wissenschaftlichen Modellerprobung Anthroposophic Medicine Outcomes Study ist die Sprachtherapie (als Fachbereich Sprachgestaltung der Anthroposophischen Kunsttherapie, BVAKT) erfolgreich auf Nutzen und Wirtschaftlichkeit evaluiert.

Indikationen:

  • Sprech- und Stimmstörungen
  • Atem- und Atembereichsstörungen (Asthma, COPD)
  • Bluthochdruck
  • Glaukom
  • Herz-Rhythmusstörungen
  • Anämie (Eisenmangel)
  • Entzündliche Darmerkrankungen
  • Tinnitus
  • Entzündung der Stirn- und Nasennebenhöhlen
  • Erkrankungen der Schilddrüse
  • Immunschwäche
  • unterstützend bei Krebs
  • Rückenprobleme
  • Depression
  • Essstörung
  • Ängste
  • Lebenskrisen
  • mangelndes Selbstbewusstsein
  • mangelndes Durchsetzungsvermögen


Wie ich arbeite:
Was dem Kranksein als Ungleichgewicht zwischen Leib, Seele und Geist zugrunde liegt, erscheint hörbar auch im Sprechen. Die Stimme ist schwach, gequetscht oder belegt- wie möchte sie klingen, damit sie „stimmt“?
  Die Sprache ist atemlos, verwaschen oder zögerlich- wie wird sie strömend, klar und bestimmt?

Aufgrund solcher Fragen und der Diagnosestellung des Arztes wähle ich gezielte Lautübungen, rhythmisch zu sprechende Gedichte oder bestimmte sprachliche Grundgebärden aus. Durch deren regelmäßiges Üben können Sie sich aktiv am Prozess des Gesundwerdens beteiligen. Das erfrischt und erfreut.

Die Therapie findet in Einzelstunden, in der Regel einmal wöchentlich statt. Die Anzahl der Stunden richtet sich nach Rezept und Bedarf.

Preis pro Stunde (60 min.): 45€

Die Kosten werden derzeit von der Securvita BKK, der mhplus BKK, der BKK Diakonie erstattet. Mit anderen Kassen können evtl. Sondervereinbarungen getroffen werden.

Ich biete auch Kurse für kleine Gruppen an, in denen Sie Ihre eigene Stimme und Sprache entdecken und daran arbeiten können.




 


Über mich

geboren 1960 in Weil am Rhein
Kindheit und Jugend in MüllheimAbitur in Freiburg
eineinhalb Jahre Krankenpflegeausbildung an der Filderklinik
verheiratet, 3 erwachsene Kinder
1999 Abschluss und Diplom der 4jährigen Vollzeitausbildung im Ausbildungs- und Fortbildungszweig für Sprachgestaltung und Sprachkünstlerische Therapie von Christa Slezak-Schindler in Bad Liebenzell
9 Jahre Therapiepraxis am Paracelsus-Krankenhaus in Bad Liebenzell
2014 bis 2024 Praxis für Sprach- und Atemtherapie in Badenweiler
von 2014 bis 2017 Sprachförderung im Kindergarten in Müllheim
seit April 2017 Sprachtherapie in der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach bei Freiburg
seit 2024 Praxis für Sprach- und Atemtherapie in Freiburg
Mitglied im Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT)
Teilnahme am IV-Rahmenvertrag

Kontakt:

Theodora Kleiner

+49-(0)178 3198235

theodorakleiner@gmx.de